Erstes Foto von neuer Toshiba Design-Kamera

1998-08-20 Die Toshiba PDR-5 verfügt im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin PDR-2 über einen LCD-Monitor. Der Hersteller wird mit der PDR-M1 künftig auch eine Megapixel-Kamera im Lieferprogramm haben.  (Jan-Markus Rupprecht)

Toshiba PDR-5Von der bereits am 10. Juni angekündigten Toshiba PDR-5 können wir Ihnen jetzt ein Foto zeigen, das heute auf News Aktuell veröffentlicht wurde. Diese attraktiv gestaltete Kamera wird über eine PC-Card-Schnittstelle ausgelesen, wie sie beispielsweise in Notebook-Computern vorhanden ist. Hierzu klappt man den entsprechenden Kartenadapter einfach aus der Rückwand der Kamera aus. Im Gegensatz zum Vorgängermodell PDR-2 besitzt die PRD-5 jetzt einen LCD-Monitor. Bei der Auflösung bleibt alles beim alten: 640 x 480 Bildpunkte. Aber auch wer mehr braucht, wird künftig von Toshiba bedient: die Toshiba PDR-M1 wird 1.280 x 1.024 Bildpunkte bieten. Alle Toshibas arbeiten natürlich mit SmartMedia-Wechselspeicherkarten, schließlich sind diese eine Toshiba-Entwicklung.

Zu Preisen und Verfügbarkeiten der Toshiba-Modelle haben wir noch keine Informationen. Wir reichen diese – wie auch die Datenblätter zu allen heute vorgestellen Kameras – baldmöglichst nach.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Jan-Markus Rupprecht

Jan-Markus Rupprecht, 58, fotografiert mit Digitalkameras seit 1995, zunächst beruflich für die Technische Dokumentation. Aus Begeisterung für die damals neue Technik gründete er 1997 digitalkamera.de, das Online-Portal zur Digitalfotografie, von dem er bis heute Chefredakteur und Herausgeber ist. 2013 startete er digitalEyes.de als weiteres Online-Magazin, das den Bogen der digitalen Bildaufzeichnung noch weiter spannt.