MMC-Turbo
Erste MMC 4.0-Produkte im Anmarsch
2004-06-09 Auch wenn SecureDigital-Wechselspeicherkarten (kurz: SD-Cards) auf dem Digitalkameramarkt verbreiteter sind als MultiMedia-Karten (kurz: MMC) und einige Digitalkameras ausschließlich SD-Cards nutzen können, gibt es auch noch eine Menge Digitalkameras, die auch MMC-Medien akzeptieren. Ob diese Kameras den Geschwindigkeitsvorteil des neuen MMC-4.0-Standards nutzen können, ist nicht sicher, aber die ersten Speicherkarten und Kartenlaufwerke des neuen Standards sind schon da bzw. angekündigt. (Yvan Boeres)
![Kingston Multi Media Card 4.0 mit 1024 MByte [Foto: KingstonTechnology]](http://images.digitalkamera.de/News/Kingston-MMC4pkt0-1GB-S.jpg)
|
|
Die MMC 4.0-Norm ist eine Weiterentwicklung des
MultiMediaCard-Wechselspeicherkartenstandards (siehe
digitalkamera.de-Meldung vom 3. Februar dieses Jahres) und soll vor allem
die Datentransferrate des Speicherwinzlings drastisch erhöhen. Nun haben auf
der Computerfachmesse Computex in Taipeh erste konkrete Ankündigungen
stattgefunden und es sind u. a. auch diverse Produkte rund um den neuen
Standard gezeigt worden. So hat zum Beispiel die Firma Kingston als erste
MMC 4.0-Karten angekündigt. Die ersten Karten wird Kingston mit einer
Speicherkapazität von 256 und 512 MByte fertigen; für die Zukunft sind auch
Karten mit einem Speichervolumen von bis zu 2 GByte geplant. Der verwendete
Skymedi SK6802 MMC 4.0 Controller ist per 1-, 4- oder 8-Bit Interface
verbunden und wird bei 1,8 beziehungsweise 3 Volt betrieben. Bei der
Datentransferrate gibt Kingston eine Schreibgeschwindigkeit von 17 MByte/s
und eine Lesegeschwindigkeit von 20 MByte/s an; die MMC 4.0-Karten von
Kingston sollen zu allen älteren MMC Modellen und Endgeräten
abwärtskompatibel sein.
|
![Pretec Multi Media Card 4.0 mit 2 GByte [Foto: Pretec Corporation]](http://images.digitalkamera.de/News/PretecMMC4pkt0-S.jpg)
|
Auch Konkurrent Pretec hat MMC 4.0-Produkte im Programm. Dazu gehören
unter anderem zwei MMC 4.0-Speicherkarten mit einer Speicherkapazität von 1
bzw. 2 GByte – aber auch ein externes Kartenlaufwerk (im Volksmund:
Kartenlesegerät) mit USB 2.0-Schnittstelle und Steckplätzen nicht nur für
MMC 4.0-Karten, sondern auch für andere Speicherkartentypen (u. a.
CompactFlash Typ I + II inkl. Miniaturfestplatten, SmartMedia, MMC,
SecureDigital, Memory Stick inkl. MS-PRO). Während das Kartenlaufwerk im
4-Bit-Modus betrieben wird und somit eine Zugriffsgeschwindigkeit von bis zu
26 MByte/s erreicht, soll die Speicherkarte eine Lesegeschwindigkeit von
22,5 MByte/s (CD-Speedfaktor: 150x) und eine Schreibgeschwindigkeit von über
18 MByte/s (CD-Speedfaktor: 120x) schaffen. Die Karte unterstützt
selbstverständlich den Betrieb mit 1,8 und 3 V; bei den Kartenlaufwerken
verspricht Pretec eine spätere Unterstützung des 8-Bit-Modus und folglich
eine Datentransferrate von bis zu 52 MByte/s.
Sowohl Kingston als auch Pretec planen ihre MMC 4.0-Speicherkarten in der
zweiten Jahreshälfte auszuliefern. Sein MMC 4.0-kompatibles Kartenlaufwerk
will Pretec sogar schon im Juli in die Serienproduktion bringen. Konkrete
Markteinführungstermine und Preise können beide Hersteller aber noch nicht
nennen.