Wavelet-Bastelkiste

Entwicklungswerkzeuge für Wavelet-Kompression freigegeben

2000-05-03 Die deutsche Firma MeVis-Technology bietet ab sofort eine Test-Version seiner SDK-Bibliothek (Software Developement Kit) zum kostenlosen Download an. Damit können Entwickler und Firmen das moderne MT-WICE-Kompressionsverfahren in eigene Software-Anwendungen integrieren.  (Yvan Boeres)

In unserem Bericht vom 14. Februar hatten wir bereits ausführlich über das zukunftsträchtige Wavelet-Kompressionsverfahren berichtet. Dabei war auch der deutsche Entwickler MeVis-Technology erwähnt worden, der eifrig an der Software-Implementierung und Vermarktung dieser Technologie arbeitet. Die Wavelet-Kompression erlaubt es, Bilder stärker als bei JPEG zu komprimieren – jedoch mit weniger Qualitätsverlust. Damit das von MeVis entwickelte Wavelet-Kompressionsverfahren in Zukunft auch in konkreten Produkten Anwendung findet, kann man die MT-WICE-Software-Bibliothek als sogenanntes Entwicklungskit für einen Zeitraum von 6 Wochen kostenlos für nicht-kommerzielle Zwecke testen.

Die MT-WICE Library umfaßt die Unterstützung für 8- oder 16-Bit-Graustufenbilder sowie 24- oder 48-Bit RGB-Farbbilder. Die Kompression erfolgt über Dateigröße oder Qualitätsfaktor. Neben der verlustfreien Kompression für Graustufenbilder, der Auswahl verschiedener Wavelets und Wavelet-Packet-Basen sowie der Generierung von Vorschaubildern während der Dekompression, enthält die Library auch eine C++-Schnittstelle für den Datentransfer und spezifische Speichermodelle – eine Multi-Threading-Unterstützung ist ebenfalls integriert. Die MT-WICE Bibliothek ist für alle gängigen Betriebssysteme (Windows 95/98/NT/2000, MacOS 8.0 und höher, SGI Irix 6.2 und höher sowie Linux) verfügbar. Weitere Informationen gibt es unter http://www.mt.mevis.de/german/produkte/MTW-Library/.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach