Profi-Monitore
Eizo stellt 27“-Monitore ColorEdge CS2730 und CG2730 vor
2016-09-06 Profi-Monitor-Hersteller Eizo erweitert die ColorEdge-Produktserie mit den CS2730 und CG2730. Auch wenn sich die Modellbezeichnungen und viele Eigenschaften beider Monitore sehr ähneln, gibt es im Detail entscheidende Unterschiede. Beide Monitore sind hardwarekalibrierbar, jedoch besitzt nur der CG2730 ein integriertes Kolorimeter. Bei dem CS2730 muss der Anwender ein solches Farbmessgerät zusätzlich erwerben, sofern er kein passendes Gerät hat. (Harm-Diercks Gronewold)
Im Lieferumfang des Eizo ColorEdge CG2730 befindet sich eine Sichtschutzblende. Das Kolorimeter ist in dem Bildbearbeitungsmonitor fest eingebaut. [Foto: Eizo]
Über HDMI und Display Port bietet der Eizo ColorEdge CG2730 eine Farbtiefe von einer Milliarde Farben bei einer Auflösung von 2.560 mal 1.440 Pixeln. [Foto: Eizo]
Der 800 Euro günstigere Eizo ColorEdge CS2730 ist ebenfalls hardwarekalibrierbar, die Sichtschutzblende und das Kolorimeter gehören allerdings nicht zum Lieferumfang. [Foto: Eizo]
Auf das True Black Panel des CG2730 mit kräftigeren Tiefen und besseren Kontrasten bei schrägem Blickwinkel müssen Käufer des Eizo ColorEdge CS2730 ebenfalls verzichten. [Foto: Eizo]
Sowohl der CG2730 als auch der CS2730 besitzen ein Wide-Gamut-IPS-Panel mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten und einem horizontalen und vertikalen Sichtwinkel von 178 Grad. Der CG2730 besitzt durch das „True Black“-Panel auch bei schrägem Betrachtungswinkel ein verbessertes Kontrastverhältnis und kräftige Tiefen. Beide Monitore können 100 Prozent des sRGB- und 99 Prozent des Adobe-RGB-Farbraums darstellen. Insgesamt können eine Milliarde Farben dargestellt werden, wenn die Monitore per HDMI oder Display Port angeschlossen werden. Wird der Monitor über die DVI-D-Schnittstelle mit Bilddaten versorgt, so können „nur“ 16,7 Millionen Farben dargestellt werden. Beide Bildbearbeitungs-Monitore besitzen zudem eine 16-Bit-Lookup-Table, einen HDCP-Decoder, einen Simulationsmodus für Farbenblindheit sowie weitere Ausstattungsmerkmale für den professionellen Einsatz.
Während der ColorEdge CS2730 eine Reaktionszeit von zehn Millisekunden in den Mittentönen hat, benötigt der CG2730 für diesen Wechsel 13 Millisekunden. Beide sind schwenk- und neigbar. Zudem kann die Arbeitshöhe um gute 15 Zentimeter angepasst werden. Auch können sowohl der CG als auch der CS um 90 Grad gedreht werden (Pivot-Funktion). Des Weiteren besitzen beide Monitore zwei USB-3-Eingänge und drei USB-3-Ausgänge, einen Display Port sowie eine DVI-D- und HDMI-Schnittstelle. Sowohl der ColorEdge CS2730 als auch der CG2730 sind ab Werk vorkalibriert. Zur Ausstattung gehört beim CG2730 eine Lichtschutzblende, diese ist ebenfalls für den CS2730 erhältlich, gehört dort aber nicht zum Lieferumfang. Der Eizo ColorEdge CS2730 soll am September 2016 für knapp 1.100 Euro im Handel erhältlich sein. Der ColorEdge CG2730 kommt ab November für circa 1.900 Euro in auf den Markt.