Familienerweiterung

DxO erneuert FilmPack auf Version 3.2

2012-03-07 Das nahe Paris, genauer in Boulogne, beheimatete Unternehmen DxO ist dafür bekannt, dass die eigenen Softwareprodukte aus heiterem Himmel Updates erfahren, die nicht immer nur Fehler beseitigen, sondern auch Funktionen ändern sowie neue Funktionen hinzufügen. Dies ist auch im Fall dieses Updates so, welches das DxO FilmPack 3 auf die Versionsnummer 3.2 bringt. Die größte Erweiterung ist der 64-Bit Support für einige wichtige Programme.  (Harm-Diercks Gronewold)

DxO FilmPack 3 - Expert [Foto: DxO]Das DxO FilmPack 3 hinterließ in unserem Softwaretest einen zwiespältigen Eindruck (siehe weiterführende Links). Auf der einen Seite überzeugt die Software durch saubere Filmsimulation, eine gelungene Rauschreduktion und schier endlosen Variationsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite wurde der sehr gute Eindruck von fehlendem Plug-In-Support für Adobe Photoshop CS5 in der 64-Bit-Version getrübt. Dies gehört mit dem neusten Filmpack-Update nun der Vergangenheit an. Das DxO FilmPack 3.2 ist somit mit Adobe Photoshop CS5 64-Bit, Elements 9 und 10 sowie mit Apple Aperture 3 (64-Bit) kompatibel und versieht seine Arbeit als Plug-In problemlos. Dank der 64-Bit-Unterstützung wurde die Verarbeitungsgeschwindigkeit verbessert und es gibt keine Einschränkung bei der Auflösung der Originaldatei.

Doch auch in Sachen Bedienbarkeit hat DxO das FilmPack 3.2 verbessert. So wurden intuitive Tastenfunktionen implementiert und der Einsatz eines Scrollrades ist viel einfacher geworden. Außerdem wurde die Vorschaufunktion so erweitert, dass auch die jeweilige Körnung sichtbar ist. Des Weiteren wurde die Im-und Export-Funktion vereinfacht, so dass es ein Leichtes ist, Voreinstellungen (Presets) mit anderen Anwendern zu tauschen.

Für Besitzer des DxO FilmPack 3 ist das Update kostenlos. Neukunden können die aktuelle Version ab sofort auf der DxO-Website in zwei Versionen kaufen. Die "Essentials" Version schlägt dann mit knapp 80 Euro zu Buche und bietet einen eingeschränkten Funktionsumfang. Die "Expert" Edition kostet knappe 130 Euro und bietet den vollen Funktionsumfang (siehe weiterführende Links).

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 51, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.