Digitalkamera als Pfadfinder

1999-11-12 Kodak Digitalkameras konnten bisher ja schon den Bildern sozusagen die Zeit und das Datum virtuell aufstempeln. Besitzer der Kodak Digitalkameras DC260, DC265 und DC290 sind jetzt auch in der Lage mittels angeschlossenem GPS (Global Positioning System)-Empfänger auch noch die Ortskoordinaten erfassen.  (Yvan Boeres)

   Kodak DC265 und GPS-Kit
 

Dank angeschlossenem Garmin GPS III Plus Satellitennavigationsempfänger ist es den Digitalkameras DC260, DC265 und DC290 über ein spezielles Script möglich, die Längen- und Breitengrade der aktuellen Position mit dem Bild zu speichern. Die Digitalfotos lassen sich später z. B. auf dem PC in eine sogenannte Moving Map Software laden; beim Import der Bilder öffnet sich dann automatisch die passende digitale Landkarte. Verschiedene Stellen auf der Landkarte können so markiert werden und beim Doppelklick öffnet sich das dort aufgenommene Bild.

Zum Einsatz kommt die GPS-Kamera-Konfiguration bei Katasteraufnahmen, archäologischen Ausgrabungen oder bei Expeditionen. Für Outdoor-Sportler und reisende Digitalfotografen mit genügend Geldressourcen eignet sich die Lösung natürlich auch. So konnte man die Fahrt der Yacht Cap Gemini beim Gotland Runt Yacht-Rennen auf der begleitenden Website mitverfolgen.

Das GPS-Connection-Kit von Kodak, das jetzt zum Preis von 600 DM erhältlich ist, besteht lediglich aus dem GPS-Software-Script, dem Schnittstellen-Kabel und der Aluminium-Halterung für die Kamera. Für den Garmin GPS-Empfänger kommen noch etwa 1.200 DM dazu. Den Preis der Kamera können Sie je nach Modell (Kodak DC260, DC265, DC290) unseren ausführlichen digitalkamera.de-Datenblättern entnehmen.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach