DC220 und DC260 neu bei Kodak

1998-05-20 Nun ist die Katze aus dem Sack, Kodak USA hat die neuen Typen DC 220 und DC 260 angekündigt. Beide Kameras eröffenen eine neue Gehäuselinie – Größe und Gewicht liegen oberhalb der Modelle DC 200 und DC 210. Während die DC 220 im wesentlichen eine um mehr Ausstattung erweiterte DC 210 mit gleichem CCD-Sensor und gleichem Fixfokus 2-fach Zoom-Objektiv ist, geht die DC 260 einen guten Schritt weiter. Sie besitzt einen CCD-Chip mit 1.6 Millionen Bildpunkten, aus denen eine Auflösung von 1.536 x 1.024 Bildpunkten gewonnen wird, und ein Autofokus 3-fach Zoom mit einem Brennweitenbereich von 38 bis 115 mm (verglichen mit Kleinbildkameras).

Die beiden Kodak-Kameras sind die ersten Digitalkameras, die zusätzlich zur seriellen Schnittstelle einen USB-Anschluß (Universal Serial Bus) haben, mit dem neue PCs heute oft schon ausgestattet sind und der eine schnelle und komfortable Datenübertragung ermöglicht. Weitere Ausstattungsmerkmale beider Kameras: IrDA Infrarotschnittstelle, Video-Ausgang, Ton-Aufnahme- und Wiedergabemöglichkeit, Bildausrichtungssensor (das Bild bekommt die richtige Bildlageinformation gleich mit und muß ggf. später nicht mehr im Bildbearbeitungsprogramm gedreht werden; wieso ist da eigentlich nicht schon vorher mal jemand drauf gekommen?), 2" LCD-Monitor, "Time-Lapse-Mode" (automatische Aufnahmen in einstellbaren Zeitintervallen), "Burst-Mode" (2 bis 8 Aufnahmen schnell hintereinander, abhängig von der eingestellen Auflösung) CompactFlash Wechselspeicher (8 MByte mitgeliefert), reichlich Software (inkl. Adobe PhotoDeluxe und PageMill). Über Preise und Termine für eine Markteinführung in Europa ist noch nichts bekannt. Wir bleiben am Ball!  

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach