3,34 Megapixel, zum Zweiten!

Casio QV-3EX als kompate Alternative zur QV-3000EX/Ir

2000-02-24 Mit der QV-3EX kündigt Casio kurz nach der Vorstellung der QV-3000EX/Ir seine zweite Digitalkamera mit 3,34-Megapixel-Sensor an. Die QV-3EX ist eine Digitalkamera mit hoher Bildauflösung für die Westentasche.  (Yvan Boeres)

   Casio QV-3EX [Foto: Casio]
 

Die Casio QV-3EX ist mit ihren 115 x 63 x 33 mm (B x H x T) die derzeit kleinste Digitalkamera mit 3,34 Megapixeln (nutzbare Höchstauflösung 2.016 x 1.536 Pixel). Die QV-3EX kommt im modischen Metallkleid daher und ist so bestens gegen äußere Einwirkungen geschützt. Als Objektiv kommt ein 8,3-mm-Objektiv mit Lichtstärke F2.6 zum Einsatz, das einer Brennweite von 41 mm bei Kleinbildkameras entspricht. Diesem wird mit einem 3-fach-Digitalzoom mit 11 Zoomstufen unter die Arme gegriffen. Die Scharfeinstellung erfolgt im Normalbereich ab 50 cm bis unendlich; im Makrobereich kann man sich bis zu 10 cm dem Motiv nähern. Reichlich manuelle Eingriffsmöglichkeiten gestattet die Casio QV-3EX: Die Belichtungsmessung kann sowohl über Mehrfeld- als auch über Spot- oder mittelbetonte Integralmessung vorgenommen werden; bei der Belichtungssteuerung stehen dem Benutzer Programm-, Zeiten- und Blendenautomatik zur Verfügung (Verschlußzeiten 1 bis 1/3.000 Sekunde; Blenden F2.6/4.2/6.6). Auch beim Weißabgleich und beim eingebauten Blitz kann man sowohl die Automatik walten lassen oder auf manuelle Voreinstellungen zurückgreifen.

Die restliche Ausstattung der QV-3EX kann sich ebenfalls sehen lassen. Mit einem Selbstauslöser, einer Einzel- oder Serienbildschaltung, einer Belichtungsreihenfunktion, einer Belichtungskorrekturmöglichkeit sowie Movie-, Panorama-, Nacht- und Landschaftsfunktionen als auch Schwarz-Weiss- und Sepia-Bildeffekte ist der Winzling mit allem ausgerüstet, was selbst den anspruchsvollen Digitalfotografen zufriedenstellen sollte. Wer auf Motivsuche geht, kann sowohl den optischen Sucher mit Dioptrienausgleich benutzen als auch den 1,8"-TFT-Farbmonitor dazuschalten. Zuhause kann man dann die eingefangenen Bilder entweder per USB-Schnittstelle an den Heimcomputer schicken oder über den TV-Anschluß auf einem PAL/NTSC-Fernseher betrachten. Die Casio QV-3EX ist für CompactFlash-Speicherkarten des Typ I und II geeignet – eine 8-MByte-Karte wird mitgeliefert.

Zum Lieferumfang gehören zusätzlich noch ein leistungsstarker Lithiumionen-Akku samt Netz/Ladegerät, die Video- und seriellen Anschlußkabel (USB, RS232c), eine Tasche und ein Trageriemen. Das dazugehörende Softwarepaket beinhaltet neben den nötigen Treibern auch noch die Photo-Loader-Software zum automatischen Bildertransfer. Die QV-3EX wird auf der CeBIT gezeigt (Casio, Halle 1, Stand 7e10), Preis und Verfügbarkeit stehen noch nicht fest, ausführliche technische Details gibt es bereits in unserem digitalkamera.de-Datenblatt.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach