Lady in Black
Casio QV-3500EX: Modellpflege im Detail
2001-02-21 Auch Casio hat die PMA genutzt, um ein neues Digitalkamera-Modell vorzustellen. Die Casio QV-3500EX ist eine in schwarz gekleidete QV-3000EX mit ein paar neuen Funktionen. Eine 5-Megapixel-Kamera ist derzeit noch nicht in Sicht. (Yvan Boeres)
|
![Casio QV-3500EX [Foto: Casio]](http://images.digitalkamera.de/Kameras/CasioQV-3500EX-M.jpg)
|
So hat die neue, schwarze Casio QV-3500EX von den technischen Daten her sehr
viel gemeinsam mit der silberfarbenen Casio QV-3000EX/Ir. An der Auflösung
(3,34-Megapixel; nutzbare Höchstauflösung 2.048 x 1.536 Pixel)
ändert sich nichts, ebenso wenig am optischen 3-fach-Zoom (entspr. 33-100 mm/F2,0
bei Kleinbild). Vielmehr wurde die Casio QV-3500 softwaremäßig aufgepeppt: Sie
erhält den von den Schwesterkameras QV-2300UX und QV-2800UX bekannten
"Best Shot"-Modus in Form einer Sammlung von insgesamt 28 Motivprogrammen
für fast jede erdenkliche Aufnahmesituation (z. B. Feuerwerk,
Nachtaufnahme usw.). Jedes Motivprogramm wird mit einem Miniatur-Beispielfoto
bildlich erläutert; die Kameraautomatik sucht sich für die gewählte Situation
die beste Kombination aus Blende, Verschlusszeit, Fokus und sonstigen
Kameraparametern aus. Die beigelegte CD-ROM enthält weitere 36 Szenen (zusammen
mit den bereits ab Werk in der Kamera gespeicherten 28 Szenarien ergibt das eine
Gesamtzahl von 64 Motivprogrammen), die der Benutzer auf die
CompactFlash-Wechselspeicherkarte kopieren kann und sich so eine eigene Auswahl
der meistbenutzten Motivprogramme zusammenstellen kann. Außerdem bietet ein
weiterer Speicherplatz dem Benutzer die Möglichkeit, sein ganz eigenes
Motivprogramm mit den bevorzugten bzw. meistbenutzten
Aufnahmeeinstellungen zusammenzustellen.
Eine andere Neuerung betrifft die Implementierung der "Print Image
Matching"-Technologie in die QV-3500EX. Diese Technologie entspringt der
Partnerschaft zwischen Casio und Epson und soll gewährleisten, dass auf
Epson-Tintenstrahldruckern mit derselben Technologie die Bilder der Casio bzw.
zukünftiger Epson-Digitalkameras so "echt" (sprich farbtreu) wie
möglich ausgegeben werden. Mit der Casio QV-3500EX ist es neuerdings auch
möglich, ein Histogramm anzeigen zu lassen, die Bilder nachträglich auf eine
niedrigere Auflösung (eine auf den E-Mail-Versand zugeschnittene Auflösung
steht ebenfalls zur Wahl) herunterzurechnen sowie verschiedene Kameraknöpfe mit
benutzerdefinierten Funktionen zu belegen. Was bei der Casio QV-3000EX/Ir noch
als undokumentierte Funktion (durch gleichzeitiges Drücken von Blitz- und
Set-Taste) möglich war, ist nun bei der QV-3500EX "offiziell"
möglich: das Speichern im TIF-Format. Was früher auch nur über
"Umwege" (sprich: Fremdzubehör) möglich war, wird nun auch von
Casio angeboten: Für die QV-3500EX gibt es für rund 50 DM einen
Objektivadapter, der den Anschluss von optischem
Zubehör (Filter, Nahlinsen, Konverter) mit 58mm-Gewinde erlaubt.
Die QV-3500EX wird es ab April in zwei Ausführungen geben: mit einer 8-MByte-CompactFlash-Wechselspeicherkarte (für rund 1.600 DM) und
alternativ als QV-3500EX Mic im Paket mit einem 340-MByte-Microdrive
(zusammen für rund 1.900 DM).