Lichtstarkes Vollfornmat-Weitwinkel
Carl Zeiss präsentiert Distagon T* 1,4/35 mit ZE/ZF.2-Anschluss
2010-09-01 Carl Zeiss ergänzt mit dem Distagon T* 1,4/35 seine lichtstarken Planare 1,4/50 und 1,4/85 nach unten. Das 35er soll sich vor allem als Objektiv für Available-Light-Fotografie, also Aufnahmen bei wenig natürlichem Licht ohne künstliche Aufhellung durch Blitz- oder Dauerlicht, eignen. Es leuchtet den Kleinbild-Vollformat-Bildkreis aus und fungiert dabei als Weitwinkel. Bei Verwendung an DSLRs mit APS-C-Sensor hingegen ist es als lichtstarke Normalfestbrennweite (ca. 50-55 mm) einsetzbar. (Benjamin Kirchheim)
![Zeiss Distagon 1,4/35 mm ZE ZF.2 [Foto: Zeiss] Zeiss Distagon 1,4/35 mm ZE ZF.2 [Foto: Zeiss]](http://images.medianord.de/erez3/erez?src=Bilder/30745.tif&tmp=dk-M&path=Freisteller&clipcolor=FFFFFF)
Die Fokussierung erfolgt manuell, wobei die Einstellung über den Metallfokusring butterweich möglich sein soll. Die gesamte Fassung besteht aus Metall, wobei sich die optische Konstruktion aus 11 Linsen in 9 Gruppen zusammensetzt. Die spezielle Anti-Reflex-Beschichtung T* soll für eine hohe Abbildungsleistung bspw. heller Lichtquellen ohne Artefakte sorgen. Über die Verwendung von speziellen Glassorten oder -Schliffen macht Zeiss dagegen keine Angaben, womöglich gehören sie zum wohl gehüteten Firmengeheimnis. Während das Motiv auch schon bei Offenblende knackscharf abgebiltet werden soll, verschwinden Vorder- und Hintergrund laut Zeiss in einem harmonischen Bokeh. Auf F2 abgeblendet soll die Randabdunklung (Vignettierung) lediglich eine Blendenstufe betragen, die kleine einstellbare Blende ist F16. Die Naheinstellgrenze des Distagons beträgt30 cm, womit ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:5 erreicht wird.
Das Objektiv kommt im Januar 2011 mit den Anschlüssen ZE (Canon) und ZF.2 (Nikon), also jeweils mit elektrischen Kontakten, auf den Markt. Es wiegt etwa 830-850 Gramm und misst, mit Deckeln, je nach Anschluss 120-122 mm in der Länge. Das Filtergewinde misst 72 mm. Das Meisterwerk an Präzisionsmechanik soll etwa 1.650 EUR kosten.