Spar-Tele-Zoom
Canon RF 75-300mm F4-5.6 kommt ohne Bildstabilisator
2025-04-30 Mit dem Canon RF 75-300mm F4-5.6 kündigt der japanische Hersteller ein 4-fach-Telezoom in einer Sparversion an, die nicht einmal über einen Bildstabilisator verfügt. Punkten kann das für Kleinbild- und APS-C-Kameras geeignete Zoom mit seiner geringen Naheinstellgrenze von 1,5 Meter, die einen Abbildungsmaßstab von 1:4 ermöglicht, sowie einem geringen Gewicht von knapp über einem halben Kilogramm. Auch der niedrige Preis könnte manchen trotz der spärlichen Ausstattung schwach werden lassen. (Benjamin Kirchheim)
Canon RF
Canon RF 75-300mm F4-5.6. [Foto: Canon]
Die optische Konstruktion des Canon RF 75-300mm F4-5.6 setzt sich aus 13 Linsen zusammen, die in 9 Gruppen angeordnet sind. Spezielle Gläser oder Schliffe sind genauso wenig dabei wie ein optischer Bildstabilisator. Angesichts des niedrigen Preises ist das einerseits verständlich, andererseits adressiert Canon genau durch den Preis die Zielgruppe der Einsteiger mit günstigen Canon-Kameras, die allerdings ebenfalls keinen Bildstabilisator besitzen. Zudem besaß die EF-Version (für Spiegelreflexkameras) des Objektivs durchaus noch einen Bildstabilisator.
Immerhin ist die Super-Spectra-Vergütung mit an Bord, die Geisterbilder und Reflexionen minimieren soll. Wer das 75-300 mm an eine APS-C-Kamera anbringt, erhält übrigens einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 120 bis 480 Millimeter.
Der Autofokus wird von einem DC-Motor angetrieben. Die Naheinstellgrenze beträgt 150 Zentimeter, was bei maximaler Brennweite einen Abbildungsmaßstab von 1:4 ermöglicht. Bei kürzester Brennweite beträgt er hingegen nur 1:16,7. Die Blende besteht aus 7 abgerundeten Lamellen. Immerhin wiegt das Telezoom nur 507 Gramm, ist lediglich 14,6 Zentimeter lang und misst 7,1 Zentimeter im Durchmesser. Ein 58mm-Filtergewinde ist ebenfalls vorhanden.
Ab Mai 2025 soll das Canon RF 75-300mm F4-5.6 zu einem Preis von knapp 300 Euro erhältlich sein. Lediglich die Deckel gehören zum Lieferumfang, die passende Streulichtblende ET-60 ist hingegen optional. Sie kostet theoretisch gut 30 Euro, aber passende Gegenlichtblenden gibt es auch schon für knapp 10 Euro. Ebenfalls als passendes, optionales Zubehör gibt Canon den Objektivbeutel LP-1019 sowie die Nahlinsen 250D und 500D an.