Verdoppelte Geschwindigkeit
CFexpress 4.0 Speicherkarten Typ A und Typ B von Lexar
2024-12-03 Der jüngste CFexpress-Standard 4.0 verdoppelt die Geschwindigkeiten der CFexpress-Schnittstelle, nun bringt Lexar dazu passende Speicherkarten der Serien Silver, Gold und Diamond für den Typ B und Gold für den Typ A auf den Markt. Die Kapazitäten der Karten variieren von 512 GB bis 4 TB. Die Speicherkarten sind nicht nur besonders robust und schnell, sondern eignen sich sogar für 8K-Raw-Videoaufnahmen. (Benjamin Kirchheim)
Lexar Professional Silver CFexpress 4.0 Typ B 1 TB. [Foto: Lexar]
Lexar Professional Gold CFexpress 4.0 Typ B 4 TB. [Foto: Lexar]
Lexar Professional Diamond CFexpress 4.0 Typ B 1 TB. [Foto: Lexar]
Die Serien Silver, Gold und Diamond stehen bei Lexar für die verschiedenen Geschwindigkeitsklassen, wobei die Diamond-Karten darüber hinaus besonders langlebig sind. Den Einstieg bilden die Silver-Karten des Typs B mit einer Kapazität von einem Terabyte (1 TB). Sie lassen sich mit bis zu 3.600 MB/s auslesen, mit bis zu 3.000 MB/s beschreiben und garantieren eine kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2.600 MB/s, was für 8K-Raw-Videoaufnahmen genügt. Die Gold-Karten des Typs B lassen sich mit maximal 3.600 MB/s zwar nicht schneller lesen, aber mit maximal 3.300 MB/s bis zu 10 Prozent schneller beschreiben. Auch die kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit ist mit 3.000 MB/s höher. Vor allem aber gibt es diese Speicherkarten in einer größeren Kapazitätsauswahl, beginnend bei 512 GB bis hinauf zu 4 TB.
Die Diamond-Karte Typ B, die es wiederum nur mit 1 TB gibt, bietet mit maximal 3.700 MB/s Lese- und 3.400 MB/s Schreibgeschwindigkeit eine noch höhere Performance. Besonders macht sich das bei der kontinuierlichen Schreibgeschwindigkeit von 3.200 MB/s bemerkbar. Darüber hinaus soll die pSLC-Technologie für eine längere Lebensdauer von bis zu 30.000 TBW (Total Bytes Written, in diesem Fall Terabytes) sorgen, sprich: Die 1 TB Karte kann bis zu 30.000-mal vollständig beschrieben und gelöscht werden.
pSLC steht für Pseudo Single Level Cell. Eine Single Level Cell Flash-Speicherzelle (SLC) kann nur die digitalen Zustände 0 und 1 speichern, während eine MLC (Multi Level Cell) je nach Typ 4, 8 oder 16 Ladungszustände und damit 2, 3 oder 4 Bit speichern kann. Bei einer pSLC wird eine MLC wie eine SLC beschrieben, heißt: Es werden nur zwei statt 4, 8 oder 16 Ladungszustände gespeichert. Das verringert zwar die Kapazität, erhöht dafür aber die Lebensdauer deutlich. Bei Nutzung einer MLC mit 4 Ladungszuständen als pSLC ergibt sich bereits eine sechsfache Lebensdauer gegenüber einer SLC.
Lexar Professional Gold CFexpress 4.0 Typ A 1 TB. [Foto: Lexar]
Die kleineren CFexpress Typ A Speicherkarten sind prinzipiell nur halb so schnell wie der Typ B. Hier bietet Lexar nur eine Gold-Speicherkarte mit 1 TB Kapazität an, die eine maximale Lesegeschwindigkeit von 1.800 MB/s und eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 1.650 MB/s bietet. Die kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit liegt bei 1.400 MB/s, was ebenfalls genug für 8K-Raw-Videos ist.
Alle Speicherkarten von Lexar bieten eine eingeschränkte lebenslange Garantie, das sind 10 Jahre in Deutschland und Regionen, in denen eine lebenslange Garantie nicht anerkannt wird. Die Typ A Karte ist zudem gemäß IP68 gegen Staub und Spritzwasser geschützt und übersteht Stürze aus 7 Meter Höhe, während die Typ B Karten "nur" einen Staubschutz gemäß IP5X bieten und Stürze aus 5 Meter Höhe überstehen. Alle Karten können 12.000-mal eingesteckt und entnommen werden. Auch ein Recovery-Tool zum Wiederherstellen verlorener Daten gehört zum Lieferumfang. Preise für die jeweiligen Speicherkarten nannte Lexar noch nicht. Die Lexar Professional CFexpress 4.0 Typ B Silver Series 1 TB ist jedoch bereits bei Amazon gelistet und kostet dort aktuell 399,99 €.