Multimedia-Präsentationstrio
Aquasoft veröffentlicht PhotoVision, VideoVision und Stages 2025
2024-12-25 Der in Potsdam ansässige Softwareentwickler Aquasoft stellt die 2025er Versionen der beliebten und sehr leistungsstarken Präsentationssoftwares PhotoVision, VideoVision sowie Stages 2025 vor. Mit einem auf Hardwarebeschleunigung optimierten Unterbau sollen die Programme unter anderem performanter im Hauptarbeitsort der Timeline sein. (Harm-Diercks Gronewold)
Aquasoft PhotoVision 2025 – Flexi-Collagen Erstellung. [Foto: Aquasoft]
Aquasoft PhotoVision 2025 – Beschriftungsanimation. [Foto: Aquasoft]
Die Foto-Präsentationssoftware „Diashow“ wurde im Laufe der Zeit vom deutschen Entwickler Aquasoft immer mehr zur Multimedia-Präsentationssoftware mit Videoschnittfunktion ausgebaut und schließlich in PhotoVision und VideoVision umbenannt. Für Profi-Anwender wurde zudem die Software Stages veröffentlicht.
PhotoVision richtet sich primär an Einsteiger, die nicht viel individualisieren möchten und auf einige Funktionen wie beispielsweise Chroma Key und Partikelsteuerung verzichten können. VideoVision ist dagegen für ambitionierte Amateure gedacht – diese Version bietet mehr Effekte und Export-Optionen. Stages bietet erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten bei Effekten sowie eine automatische Transkriptionsfunktion und weitere Profi-Features. Die genauen Unterschiede führt Aquasoft übersichtlich in einer Vergleichstabelle auf (siehe weiterführende Links).
Alle Versionen wurden grundlegend überarbeitet und dank Hardwarebeschleunigung deutlich schneller. Dies ist besonders in der Timeline zu bemerken, die bei großen Projekten zuvor durchaus träge werden konnte. Aquasoft spricht hier von einer Beschleunigung von bis zu 6.000 Prozent. Darüber hinaus wurde die Grafikengine der Arbeitsoberfläche erneuert. Das äußert sich in scharfen Linien und Texten in allen Auflösungen.
Eine wichtige Verbesserung ist die Beibehaltung der Zeitstrukturen beim Gruppieren und Aufheben von Gruppierungen von Objekten, wodurch bereits angepasste Timings erhalten bleiben. Ab VideoVision lassen sich Kapitel, Flexi-Collagen und die Stages-exklusiven 3D-Szenen zusammenfassen und auch wieder entpacken. Alle Versionen besitzen zudem die Option, Kapitel in Flexi-Kollagen umzuwandeln.
Aquasoft VideoVision 2025 – Beschriftungsanimation. [Foto: Aquasoft]
Aquasoft VideoVision 2025 – Transformationsobjekte. [Foto: Aquasoft]
Zu den bereits vorhandenen Effekten kommen in VideoVidion und Stages folgende neue Effekte hinzu:
- Bewegungsunschärfe: Der Effekt kann in Richtung und Stärke individuell angepasst und mit anderen Effekten kombiniert werden. Besitzer von Stages können zudem die Unschärfe über präzise Keyframes animieren.
- Strickmuster: Dieser Live-Filter verwandelt Foto- und Videoelemente in rustikale Strickmuster mit anpassbaren Farben und Musterstärke.
- Schütteln: Mit diesem Effekt lassen sich Elemente schütteln, um für mehr Dynamik während einer Show zu sorgen. Einstellungen erlauben Farbverschiebungen und die Kombination mit Bewegungsunschärfe.
- Glitch-Effekt: Dieser sorgt für zufällige Bildstörungseffekte wie pixelige Farbverschiebungen, Rauschen und Helligkeitsänderungen. Der Effekt ist voll anpassbar und in Stages lässt er sich sogar über Keyframes animieren.
Die Werkzeugkiste „Toolbox“ wurde in ihrer Performance optimiert und mit neuen Inhalten sowie Funktionen erweitert. Zu den neuen Design-Elementen gehören neue Textvorlagen, verschiedene Animationen für Feiertage (Weihnachten und Neujahr) sowie sieben neue Rahmen-Designs.
Template-Bausteine (genannt „Smarties“) sind der Profi-Software Stages vorbehalten. Diese Vorlagen helfen beim schnellen Gestalten von Projekten. So lassen sich beispielsweise Hintergründe dank der Smarties schnell und unkompliziert austauschen und variieren. Smarties stehen für Effekte, Hintergründe, Beschriftungen und weitere Elemente zur Verfügung.
Weitere Neuerungen umfassen:
- Setzen und Konvertieren von Textsegmentmarken direkt in der Keyframe-Spur (Stages)
- Master-Lautstärkeregelung für Sounds in den Projekteinstellungen (zusätzlich zur Master-Lautstärke für Hintergrundmusik)
- 4K-Export jetzt auch in PhotoVision verfügbar
- Erweiterte Scripting-Engine
- Verbesserter Loader für RAW-Dateien
Aquasoft Stages 2025 – Alpha-Kanal-Steuerung mit Bézierkurve. [Foto: Aquasoft]
Aquasoft Stages 2025 – Beschriftungsanimation. [Foto: Aquasoft]
Die Softwares werden als Kaufversion und im Abo angeboten. Auch Updates von Vorgängerversionen sind möglich. Alle 2025er Versionen sind bereits erhältlich und die Kosten belaufen sich etwa auf:
- PhotoVision 2025: 60 Euro (Kaufversion) oder 36 Euro pro Jahr im Abo
- VideoVision 2025: 100 Euro (Kaufversion) oder 90 Euro pro Jahr im Abo
- Stages 2025: 250 Euro (Kaufversion) oder 180 Euro pro Jahr im Abo
Wenn man die Softwares einmal ausprobieren möchte, dann kann man sich die 30 Tage Demoversionen herunterladen. Diese bieten den vollen Funktionsumfang, rendern allerdings das Aquasoft Logo in die Videos.