Agfa kündigt ePhoto 780 an

1998-03-14 Heute hat Agfa die neue Agfa ePhoto 780 offiziell angekündigt. Die Kamera besitzt eine optische Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten (CCD mit 350.000 Bildpunkten) und interpoliert (Enschuldigung: "optimiert" heißt es im Pressetext) das Bild auf Wunsch auf 1.024 x 768 Bildpunkte. Die Kamera hat einen 1,8"-LCD-Monitor und verwendet, wie ihre große Schwester SmartMedia-Wechselspeicher. Sie soll ab etwa Mai für 1.100,– DM erhältlich sein. Ausführliche Daten liegen uns noch nicht vor, so daß wir das Datenblatt erst später veröffentlichen können.  (Jan-Markus Rupprecht)

  • Bild Agfa ePhoto 780 [Foto: Agfa] [Foto: Foto: Agfa]

    Agfa ePhoto 780 [Foto: Agfa] [Foto: Foto: Agfa]

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Jan-Markus Rupprecht

Jan-Markus Rupprecht, 58, fotografiert mit Digitalkameras seit 1995, zunächst beruflich für die Technische Dokumentation. Aus Begeisterung für die damals neue Technik gründete er 1997 digitalkamera.de, das Online-Portal zur Digitalfotografie, von dem er bis heute Chefredakteur und Herausgeber ist. 2013 startete er digitalEyes.de als weiteres Online-Magazin, das den Bogen der digitalen Bildaufzeichnung noch weiter spannt.