 |
|
Die ebenfalls ab April erhältliche Agfa ePhoto CL30 liegt
mit rund 900 DM preislich zwischen dem derzeitigen Einsteigermodell Agfa ePhoto 780 mit
350.000-Pixel-CCD und der ePhoto 1280 mit 810.000-Pixel-CCD, verfügt mit 1 Million Pixel
sogar über eine höhere Auflösung als letztere, verzichtet aber auf ein Zoom-Objektiv.
Regulär werden daraus Bilder mit 1.152 x 864 Bildpunkten, mit nachträglicher
PhotoGenie-Interpolation im PC sogar 1.440 x 1.080 Bildpunkte. Neu bei Agfa ist
das Speichermedium CompactFlash, von dem eine 4-MByte-Karte mitgeliefert wird, und die
USB-Schnittstelle, die sich seit Windows 98 und Apple iMac allgemein rasant verbreitet,
aber gerade bei Digitalkameras noch eine Seltenheit darstellen. Neu bei Agfa ist auch ein
Schwarzweiß-Textmodus zur Aufnahme von Textdokumenten. Die Navigation erfolgt über den
bereits von der ePhoto 1280/1680 bekannten "EasyPilot"-Knopf, der (ähnlich wie
bei Microsofts IntelliMouse) gleichzeitig Auf- und Ab-Taste sowie die Enter-Taste
ersetzt.Auch für die Agfa ePhoto CL30 ist das digitalkamera.de-Datenblatt
bereits online.
Meldung die auf diese Meldung verweist
Artikel-Vorschläge der Redaktion
In diesem Tipp erklären wir worauf zu achten ist, wenn eine Displayschutzfolie oder -glas montiert werden soll. mehr…
Weniger Zeit für die Bildbearbeitung aufbringen und trotzdem atemberaubende Ergebnisse erzielen – mittels KI. mehr…
Mit Luminar AI soll die neue Art der Bildbearbeitung vorgestellt werden, wir haben diese Aussage geprüft. mehr…
In diesem Test haben wir die Software genau unter die Lupe genommen und zeigen, ob sich ein Update oder Umstieg lohnt. mehr…
|