ACDSee neu aufgelegt

ACDSee 14 und ACDSee Pro 5 mit erweitertem Funktionsumfang

2011-11-19 Einstmals als einfacher Bildbetrachter gestartet, hat sich ACDSee längst zur ausgewachsenen Bildverwaltung entwickelt. Nun hat der deutsche Vertrieb Globell die Version 14 angekündigt. Sie beherrscht nun unter anderem das Geotagging und erlaubt es, Bilder mit Pfeilen, Linien etc. zu versehen. Ebenfalls einen Versionssprung macht die Pro-Version von ACDSee. Sie erhält die Versionsnummer 5 und ermöglicht es nun, auch ausgewählte Bildbereiche zu bearbeiten. Zudem stellt ACDSee ab sofort kostenlos 10 Gigabyte Online-Speicherplatz zur Veröffentlichung von Fotos zur Verfügung.  (Martin Vieten)

ACDSee Pro 5 Manage Mode [Foto: ACD Systems]Seit geraumer Zeit ist die Bildverwaltung ACDSee in zwei Varianten aufgespaltet: Eine Pro-Version sowie das klassische ACDSee. In der nun vorgestellten aktuellen Version 14 erhält der Klassiker ein paar Funktionen, die bislang der Pro-Version vorbehalten waren: ACDSee 14 kann Ortskoordinaten aus dem EXIF-Bereich der Bilddateien auslesen und so die Aufnahmen direkt auf Landkarten wie Google Maps verorten. Zudem ist es möglich, Bilder direkt über ACDSee Pro 5 [Foto: ACD Systems]ACDSee auf den kostenlosen Online-Speicher ACDSee Online hochzuladen und die dort veröffentlichten Fotos automatisch mit den lokal gespeicherten Versionen zu synchronisieren.

Ebenfalls erweitert wurde der Funktionsumfang von ACDSee Pro 5. Die Workflow-Software bietet die Möglichkeit zur RAW-Entwicklung, ist Farbmanagement-fähig und erlaubt die Stapelverarbeitung. Neu in der Pro-Version ist eine Funktion, die der gezielten Veränderung von bestimmten Tonwerten dient. Außerdem ermöglicht ACDSee Pro 5 das Editieren einzelner Meta-Daten und bietet eine neue Schärfefunktion, die gezielt nur Kontrastkanten berücksichtigt. Die deutschen Versionen ACDSee Pro 5 (ca. 175 EUR) und ACDSee 14 (knapp 60 EUR) sind ab sofort erhältlich und benötigen mindestens Windows XP mit Service Pack 2.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach