2025-04-22
Nikon stellt für seine spiegellosen Systemkameras Z 9 und Z50II neue Firmwareupdates zum kostenlosen Download bereit. Die Version 5.20 für die Kleinbild-Profi-Systemkamera Nikon Z 9 stellt die Kompatibilität zu NX Field her, zudem wurden die Individualfunktion d14 umbenannt und kleinere Bugs behoben. Beim Firmwareupdate 1.01 für die APS-C-Systemkamera Nikon Z50II wurde die Individualfunktion d13 umbenannt. Zudem ist nun Pre-Release Capture beim Verwenden eines SmallRig SR-RG2 verfügbar und bei Kameras für den Nahen Osten steht Russisch als weitere Sprache bereit. Zudem wurden kleinere Bugs behoben. Details sind der Support-Website von Nikon zu entnehmen.
mehr …
(Benjamin Kirchheim)
2025-02-15
Die APS-C-Systemkamera Nikon Z50II ist eine der Neuzugänge im Nikon Z-System und hat bei hoher Leistungsfähigkeit einen sehr einsteigerfreundlichen Preis. Grund genug, ein eigenes Erklärvideo für diese Kamera zu machen, das den generellen Fotografie-Grundlagenkurs mit Nikon-Kameras ergänzt. Das Zusatz-Video haben wir in diesem Fall nicht mit Uli Soja gedreht, sondern digitalkamera.de-Mitarbeiter Jens Scheppler erklärt die Kamera.
mehr …
2024-11-23
Mit dem Z 16-50 mm F3.5-6.3 VR DX erreicht die Nikon Z50II eine für den 20-Megapixel-Sensor sehr gute Maximalauflösung. Es verliert beim Zoomen etwas Auflösung, hat aber nur wenig Randabfall. Farbsäume und Verzeichnung sind sehr gut auskorrigiert. Die Bildqualität hält sich bis ISO 3.200 mit geringem Rauschen und hohem Dynamikumfang sowie guter Detailzeichnung auf hohem Niveau, fällt dann aber rapide ab. Außergewöhnlich schnell ist der Autofokus. Weitere Details sind dem für 1,49 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen. Außerdem bieten wir ein Testbildpaket mit Raws und JPGs bei allen 12 ISO-Stufen für 0,69 € zum Download an. In digitalkamera.de-Premium ist beides bereits enthalten.
(Benjamin Kirchheim)
2024-11-07
Mit der Nikon Z50II bekommt die Z 50 ein in vielen Punkten verbessertes Nachfolgemodell. Dank neuem Dual-Bildprozessor Expeed 7 mit zwölffacher Leistung kommt erstmals Nikons Flaggschiff-Autofokus der Z 8 und Z 9 in die APS-C-Klasse. Dazu gibt es ein ergonomischeres Gehäuse mit doppelt so hellem OLED-Sucher und optimierter Bedienung. Doch auch Video-Creator kommen dank des Dreh-/Schwenkbildschirms, eines neuen Kopfhörerausgangs, Produktpräsentationsmodus und USB-Streaming sowie PD-Stromversorgung auf ihre Kosten.
mehr …