Manuelle Festbrennweite

7Artisans stellt 35 mm F0,95 für APS-C und MFT-Sensoren vor

2020-11-24 Das 35 mm F0,95 von 7Artisans für APS-C- und Micro-Four-Thirds-Sensoren hat alle Voraussetzungen, um der permanente Begleiter für die Available Light Fotografie zu sein. Doch auch für Porträtaufnahmen kann das Objektiv eingesetzt werden. Immerhin entspricht es es dem Bildwinkel eines etwa 50mm-Objektivs an APS-C-Sensoren beziehungsweise eines 70mm-Objektivs an Micro-Four-Thirds-Sensoren.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild 7Artisans 35 mm F0,95. [Foto: 7Artisans]

    7Artisans 35 mm F0,95. [Foto: 7Artisans]

  • Bild 7Artisans 35 mm F0,95. [Foto: 7Artisans]

    7Artisans 35 mm F0,95. [Foto: 7Artisans]

Mit einer Länge und einem Durchmesser von je etwa 60 Millimetern und einem Gewicht von rund 370 Gramm ist das Objektiv weder besonders groß noch schwer, und das trotz Metalltubus und einem Linsensystem von elf Elementen in acht Gruppen. Darunter kommen zwei Linsen aus Glas mit geringem Brechindex zum Einsatz.

Die Steuerung der 12 Blendenlamellen wird über den in Richtung Frontlinse positionierten Blendenring manuell und stufenlos durchgeführt. Ein Einsatz des Objektivs in der Blenden- oder Programmautomatik ist nicht möglich. Das 7Artisans 35 mm F0,95 soll ab Ende November 2020 mit Bajonett-Anschlüssen für Micro-Four-Thirds, Nikon Z, Sony E, Fujifilm X und Canon EF-M für knapp 270 Euro erhältlich sein.

Hersteller 7Artisans
Modell 35 mm f/0,95
Unverbindliche Preisempfehlung 269,00 €
Bajonettanschluss Fujifilm XF, Micro Four Thirds, Sony E, Canon EF-M, Nikon Z, Canon RF
Brennweite 35,0 mm
Lichtstärke (größte Blende) F0,95
Kleinste Blendenöffnung F16
KB-Vollformat nein
Linsensystem 11 Linsen in 8 Gruppen
inkl. ED Linse(n)
Anzahl Blendenlamellen 12
Naheinstellgrenze 370 mm
Bildstabilisator vorhanden nein
Autofokus vorhanden nein
Wasser-/Staubschutz nein
Filtergewinde 52 mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 63 x 62 mm
Objektivgewicht 369 g

Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 51, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.