Manuelles Ultraweitwinkel

7Artisans 15 mm F4 für Vollformatkameras vorgestellt

2023-04-20 Der chinesische Objektivhersteller stellt mit dem 7Artisans 15 mm F4 ein weiteres Vollformat-Objektiv für die populärsten Objektivanschlüsse vor. Das lichtstarke Vollformat-Ultraweitwinkel ist als Variante für Nikon Z, Sony E, Canon RF und L-Mount erhältlich. Dank solidem Metallgehäuse ist das Weitwinkel durchaus für härtere Arbeitseinsätze gerüstet, auch wenn auf einen Spritzwasser- und Staubschutz verzichtet wurde.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild 7Artisans 15 mm F4. [Foto: 7Artisans]

    7Artisans 15 mm F4. [Foto: 7Artisans]

Das etwa 540 Gramm schwere Objektiv besitzt einen manuellen Blendenring, mit dem die zehn Lamellen der Blende gesteuert werden. Der optische Aufbau besteht aus 13 Elementen in neun Gruppen. Unter den Linsen befinden sich zwei asphärisch geschliffene Elemente, die Verzeichnungen sowie Farbsäume bekämpfen und eine hohe Auflösung bis zum Bildrand gewährleisten sollen.

Bei Ultraweitwinkeln kommt es häufig vor, dass durch die starke Wölbung der Frontlinse kein Filtergewinde vorhanden ist und dass die Streulichtblende fest montiert wurde. Beim 7Artisans 15 mm F4 ist das anders. Neben einem 77 Millimeter großen Gewinde für Filter gibt es eine abnehmbare Streulichtblende. Letztere gehört sogar zum Lieferumfang. Das 7Artisans 15 mm F4 ist für knapp 400 Euro ab Ende April 2023 im Fachhandel erhältlich.

Hersteller 7Artisans
Modell 15 mm F4
Unverbindliche Preisempfehlung 399,00 €
Bajonettanschluss Sony E, L-Mount, Nikon Z, Canon RF
Brennweite 15,0 mm
Lichtstärke (größte Blende) F4
Kleinste Blendenöffnung F22
KB-Vollformat ja
Linsensystem 13 Linsen in 9 Gruppen
inkl. asphärische Linse(n)
Anzahl Blendenlamellen 10
Naheinstellgrenze 400 mm
Bildstabilisator vorhanden nein
Autofokus vorhanden nein
Wasser-/Staubschutz nein
Filtergewinde 77 mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 89 x 97 mm
Objektivgewicht 536 g

Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 52, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.