Quantensprung
4 Megapixel nur Anheizer?
2000-11-20 Unser Kollege Phil Askey (siehe http://www.dpreview.com/news/0011/00111501sony5mpccd.asp) hat wieder mal den richtigen Draht zu den richtigen Personen und bekam das technische Datenblatt des neuesten Sony Consumer-CCD-Bildwandlers zugespielt. Die größte Überraschung ist die Auflösung: Sie liegt nicht wie erwartet bei 4 Megapixel, sondern schafft gleich den Sprung auf satte 5 Megapixel. Wird die nächste Digitalkamerageneration nun doch den Quantensprung schaffen? (Yvan Boeres)
Nach
der Ankündigung und der unmittelbar bevorstehenden Markteinführung der
Olympus
E-10 sowie der Meldung über einen neuen 4-Megapixel-CCD-Bildwandler
von Sharp (siehe
digitalkamera.de-Meldung vom 1.
November 2000) hätte man daraus schließen können, daß die nächste
Digitalkamerageneration wohl 4 Millionen Bildpunkte auf die Waage bringen
würde. Dies stellt Sony aber nun mit dem neuen Consumer-CCD-Bildwandler
ICX282 in Frage. Der neue CCD-Sensor kommt im Formfaktor 2/3"
(Diagonale 11 mm) und besitzt insgesamt 5,24 Millionen
lichtempfindliche Elemente (Pixel) von denen eine nutzbare Auflösung von
2.560 x 1.920 Bildpunkten nach Abzug der sogenannten
"toten" und "schwarzen" Pixeln sowie unter
Beibehaltung des 4:3-Aufnahmeformates übrigbleibt. Die einzelnen Elemente
sind 3,4 Mikrometer klein, was genau dieselbe Größe ist wie bei der
letzten Sony-3,34-Megapixel-CCD-Generation. Das Signal/Rauschverhältnis
liegt dabei bei -90 dB.
Wenn man weiß, daß der 3,34-Megapixel-Bildwandler ICX252 sowie der
2,1-Megapixel-Vorgänger ICX224 von Sony nicht nur in Digitalkameras von
Sony, sondern auch noch in Kameras anderer renommierter Hersteller zum
Einsatz kamen, kann man sich fragen, ob die nächste "Welle" an
Digitalkameras, die mit größter Wahrscheinlichkeit schon Anfang des
nächsten Jahres (auf der PMA in den USA vom 11. bis zum 14.
Februar 2001 bzw. auf der CeBit in Hannover vom 22. bis zum
28. März 2001) zu erwarten ist, nun mit 4 Megapixeln oder
gleich mit 5 Megapixeln auftrumpfen werden. Während beim Sony ICX282
wegen seiner Größe von 2/3" eine Neuberechnung der Kameraoptiken
nötig wäre, kommt der 4-Megapixel-Sensor von Sharp in derselben Größe
wie aktuelle 3,34-Megapixel-Kameras (1/1,8"). Ob sich nun die
Digitalkamera-Hersteller dem bisherigen Partner Sony oder aus
Kostengründen dem neuen Partner Sharp zuwenden werden, ist eine
Frage, die wohl erst dann beantwortet wird, wenn Ende Januar oder Anfang
Februar die ersten neuen Digitalkameramodelle angekündigt werden. Man
darf gespannt sein.