|
Modell |
Ricoh WG-60 |
Farbvarianten |
Schwarz, Rot |
EANs inkl. Varianten und Bundles |
0027075300859, 0027075300897 |
Markteinführung |
Januar 2018 |
Vorgänger |
Ricoh WG-50(vergleichen) |
Nachfolger |
Ricoh WG-70(vergleichen) |
Unverb. Preisempfehlung* |
249,00 € |
Internet-Preis |
|
Kameraklasse(n) |
Kompaktkamera, Outdoor-Kamera |
Weiterführende Links |
|
2 Meldungen 1 digitalkamera.de-Testbericht 1 Labortest [€] 1 Veröffentlichung wie Testberichte, E-Books oder gedruckte Bücher
|
Elektronik |
Sensor |
CMOS-Sensor 1/2,3" 62.0 x 46.0 mm (Cropfaktor 558.0) 16.8 Megapixel (physikalisch), 16.0 Megapixel (effektiv) |
Pixelpitch |
1.3 µm |
Fotoauflösung |
4.608 x | 3.456 Pixel | (4:3) | 4.608 x | 2.592 Pixel | (16:9) | 3.072 x | 2.304 Pixel | (4:3) | 3.072 x | 1.728 Pixel | (16:9) | 3.072 x | 1.728 Pixel | (16:9) | 3.072 x | 1.728 Pixel | (16:9) | 2.592 x | 1.944 Pixel | (4:3) | 2.592 x | 1.464 Pixel | (16:9) | 2.448 x | 2.448 Pixel | (1:1) | 2.048 x | 1.536 Pixel | (4:3) | 1.920 x | 1.080 Pixel | (16:9) | 1.024 x | 768 Pixel | (4:3) | 640 x | 480 Pixel | (4:3) |
|
Bildformate |
JPG |
Farbtiefe |
24 Bit (8 Bit pro Farbkanal) |
Metadaten |
Exif (Version 2.3), DCF-Standard (Version 2.0) |
Videoauflösung |
1,920 x | 1,080 | (16:9) | 30 | p | | | 1,280 x | 720 | (16:9) | 60 | p | | | 1,280 x | 720 | (16:9) | 30 | p | | |
|
Videoformat |
|
Farbsubsampling (intern) |
4:2:0, 8-Bit |
Objektiv |
Brennweite |
28 bis 140 mm (35mm-äquivalent) 5 bis 25 mm (physikalisch) Digitalzoom 7.2-fach |
Schärfebereich |
50 cm bis unendlich (Weitwinkel) 50 cm bis unendlich (Tele) |
Makrobereich |
10-60 cm (Weitwinkel) 10-60 cm (Tele) |
Blenden |
F3.5 bis F4.2 (Weitwinkel) F5.5 bis F6.6 (Tele) |
Autofokus |
ja |
Autofokusart |
Kontrast-Autofokus mit 9 Messfeldern |
Autofokus-Funktionen |
Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Verfolgungs-Autofokus, Manuell, AFL-Funktion, AF-Hilfslicht (LED), Fokuslupe (2-fach) |
AF-Erkennungsfunktion |
Gesichtserkennung |
AF-Wiedererkennung |
Lächelerkennung |
Filtergewinde |
46 mm, optionales Filtergewinde |
Sucher und Monitor |
Monitor |
2.7" (6.9 cm) TFT LCD Monitor mit 230,000 Bildpunkten, Betrachtungswinkel 170°, entspiegelt |
Belichtung |
Belichtungsmessung |
Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung, Spotmessung |
Belichtungszeiten |
1/4,000 bis 1/4 s (Automatik) |
Belichtungssteuerung |
Vollautomatisch, Programmautomatik, Motivautomatik |
Belichtungsreihenfunktion |
HDR-Funktion |
Belichtungskorrektur |
-2.0 bis +2.0 EV mit Schrittgröße von 1/3 EV |
Lichtempfindlichkeit |
ISO 125 bis ISO 6,400 (Automatik) ISO 125 bis ISO 6,400 (manuell) |
Fernzugriff |
Infrarotauslöser |
Motive |
Blumen, Dokumente, Feuerwerk, HDR, Kinder, Landschaft, Lebensmittel, Nachtaufnahme, Nachtporträt, Porträt, Sport, Strand/Schnee, Tiere, Unterwasser, 8 weitere Motivprogramme |
Bildeffekte |
Fisheye, Miniatureffekt, Retro, Selektive Farbe, Sepia, Softer, Spielzeugkamera, Sterngitter, Helligkeitsfilter, Rahmenkomposition, Rot/Rosa/Lila/Blau/Grün/Gelb-Filter, 7 weitere Bildeffekte |
Weißabgleich |
Automatik, Sonne, Schatten, Leuchtstofflampe mit 3 Voreinstellungen, Glühlampenlicht, Manuell |
Serienaufnahmen |
Serienbildfunktion max. 1.1 Bilder/s bei höchster Auflösung und max. 34 gespeicherten Fotos |
Burst-Funktion |
Burst-Funktion mit 30 Bilder in Folge bei 10.0 Bilder/s, 5.0 Megapixel Auflösung |
Selbstauslöser |
Selbstauslöser mit Abstand von 2 s, Besonderheiten: oder 10 s (wahlweise) |
Timer |
Timer/Intervallaufnahmen mit max. 1,000 Aufnahmen, Startzeit einstellbar |
Aufnahmefunktionen |
AFL-Funktion, Live-Histogramm |
Blitzgerät |
Blitz |
eingebauter Blitz |
Blitzreichweite |
0.2 bis 5.5 m bei Weitwinkel 0.2 bis 3.5 m bei Tele Blitzreichweite bei ISO-Automatik Blitzsynchronzeit 1/4,000 s |
Blitzfunktionen |
Automatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Rote-Augen-Reduktion durch Vorblitz |
Ausstattung |
Bildstabilisator |
elektronischer Bildstabilisator, kein optischer Bildstabilisator |
Speicher |
SD (SDHC, SDHC, SDXC) |
Interner Speicher |
ja (68 MByte) |
Mikrofon |
Mono |
Netzteil |
Netzteilanschluss USB-Ladefunktion |
Stromversorgung |
1 x Pentax D-LI92 (Lithiumionen (Li-Ion), 3.7 V, 925 mAh) 300 Bilder nach CIPA-Standard |
Wiedergabe-Funktionen |
Rote Augen Retusche, Videobearbeitung, Bilder beschneiden, Bilddrehung, Bild schützen, Spitzlichter / Schattenwarnung, Wiedergabe-Histogramm, Wiedergabe-Lupe mit 10.0-facher Vergrößerung, Bildindex, Diashowfunktion mit Überblendeffekten, Verkleinern |
Bildparameter |
Schärfe, Kontrast, Farbsättigung |
Gitter bei der Aufnahme einblendbar |
ja |
Sonder-Funktionen |
Live View |
USB-Typ |
|
AV-Anschlüsse |
Audioausgang: nein Audioeingang: nein Videoausgang: HDMI-Ausgang Micro (Typ D) |
Clean-HDMI-Ausgang |
nein |
Unterstützte Direkt-Druck-Verfahren |
PictBridge |
Stativgewinde |
1/4" nicht in optischer Achse |
Gehäuse |
Spritzwasserschutz, wasserdicht bis 14.0 m und max. 120 min (Klasse IPX8), staubgeschützt (Klasse IP6X), sturzfest bis 1.6 m, belastbar bis 100 kg, frostsicher bis -10 °C |
Besonderheiten und Sonstiges |
6-LED-Lampen für Makroaufnahmen
Schatten- und Spitzlichtkorrektur
Tiergesichtserkennung (Hund/Katze)
Datumseindruck
Farbdynamik (Leuchtend, Natürlich, Lebendig, Diafilm)
WLAN über optionale FlashAir-SD-Karte |
Größe und Gewicht |
Gewicht |
193 g (betriebsbereit) |
Abmessungen B x H x T |
123 x 62 x 30 mm |
Sonstiges |
mitgeliefertes Zubehör |
Pentax D-LI92 Spezialakku Pentax D-PA135 Ladegerät für Spezialakkus Pentax I-USB7 USB-Kabel Pentax O-MS2 (Makroring) Pentax O-ST161 Aufbewahrungszubehör Carabiner Gurt O-ST118 |
optionales Zubehör |
Pentax D-LI92 Spezialakku Pentax K-AC117E Netzgerät |